Workshop 20.09.2008 in unserer Hundeschule
Am 19.09.2008 kamen Elfi und Jürgen mit El Cid, Karin mit Rico und Delia mit Djerba zu uns zu Besuch. Wir hatten uns alle zum Workshop bei David Fishman - www.alternative-hundeschule.de - zum Thema Dog Management angemeldet.
Bilder sagen mehr als Worte und dem Bericht von Jürgen ist erstmal nichts hinzuzufügen.
Alternative Hundeschule???
Was ist das denn, hatten wir uns alle gefragt, als Yvonne uns einen Ausbildungstag in „ihrer" Hundeschule schmackhaft machen wollte.
Wir sollten bis zu 5 Stunden Anfahrt in Kauf nehmen, ein teures Hotel für die Unterkunft bezahlen, nur um etwas Hundeausbildung zu betreiben??
Mit einer gewissen (vielleicht auch sehr grossen) Skepsis sind wir trotzdem nach Lutter (am Ende der Welt?) angereist.
Bei Doody Fishman in der Hundeschule traf sich eine frisch zusammengewürfelte Trainingsgruppe, bestehend aus 5 Landseern, 2 Malamut und 3 West Highland Terriern, die in dieser Zusammenstellung noch nie miteinander geübt hatten.
Nach einer kurzen Einführung in den geplanten Tagesablauf sollten dann recht schnell unsere Hunde aus den Fahrzeugen geholt werden, um auf dem Trainingsplatz des erste Mal aufeinander zu treffen. Fremde Landseer-Rüden unmittelbar nebeneinander, das konnte nicht gut gehen, waren unsere ersten Einwände.
Unser El Cid, ein sehr stattlicher Rüde im besten Flegelalter war bisher im Beisein von anderen Rüden nicht durch besondere Gelassenheit aufgefallen. Sein Verhalten war doch eher durch Imponiergehabe als durch Gehorsam geprägt gewesen.
Doody Fishman, der unseren Hund noch nie vorher gesehen hatte, ging das Wagnis ein, ihn aus dem Auto zu holen. Wie vorausgesagt, er führte sich nach dem Aussteigen auf wie immer. Grummeln, Leine ziehen, zerren, alles Dinge, die uns das Leben bisher so schwierig gemacht hatten.
Doody redete mit ruhiger Stimme, fast einem Flüsterton immer wieder auf unseren Hund ein, nur unterstützt durch leichte Rucke an der Leine. El Cid wurde immer ruhiger und verträglicher!!! Nach nicht mal 15 Minuten ist Doody mit unserem Kraftbolzen, die Leine mit einem Finger haltend, absolut ohne irgendwelches Theater, kreuz und quer durch die Gruppe gegangen. Konfrontationen wurden provoziert, aber die befürchteten Reaktionen blieben aus!!! Hatten wir es mit einem Hundeflüsterer zu tun???
Während des gesamten Ausbildungstages waren keine lauten Worte zu hören!! Keine gerufenen Kommandos, aber auch kein übertriebenes „yipeeyee" und kein gequietschtes „uijujui" als Ausdruck der Freude und Belohnung, durch das die Hunde aus ihrer Coolness wieder aufgeschaukelt werden.
Die einzelnen Übungsabschnitte wurden immer wieder durch theoretische Unterrichtungen unterbrochen, in denen sich unsere Hunde in ihre Ruheräume zurückziehen konnten.
Theater beim Aussteigen??? Nach dem ersten Mal gab´s das nicht mehr!!!!
Landseer-Rüden, die ohne Sicherheitsabstand freundlich nebeneinander her gelaufen sind, prägten für den weiteren Tag das Bild.
Ein weiteres Highlight war aber auch die Verpflegung, die uns von Doody aufgetischt wurde. Orientalisches Essen, von ihm selber mit Liebe zubereitet!! Ein Genuss!!
Den Abschluss des Seminars bildete eine absolute Herausforderung. Zu unserer Trainingsgruppe mit den 10 Hunden gesellte sich noch eine weitere Gruppe. Insgesamt 19 Hunde trafen sich für eine Stunde auf dem Ausbildungsplatz. Es war eng, es ging kreuz und quer auf dem Platz zu, aber es war alles unkritisch!!! Kein Angiften, kein Leinezerren, kein gegenseitiges Angrummeln oder Anbellen. Ein toller Anblick!!!!
Was Doody Fishman bietet, ist nicht billig. Aber kostengünstige Hundeausbildung finden wir in jeder Hundeschule! Führt sie zum Erfolg? Wenn bei bestimmten Verhaltensmustern, speziell bei unseren Landseer-Rüden kein wirklicher Fortschritt zu erkennen ist, ist da eine günstige Hundeschule nicht erst recht zu teuer???
PS.: Jetzt mag der eine oder andere Leser sagen, dass sicherlich nur das Umfeld und die äußeren Bedingungen zu diesem Erfolg beigetragen haben, aber dass in einer anderen Umgebung sicherlich die alten Untugenden wieder zum Vorschein kommen.
Nein!! Am nächsten Tag haben wir mit 4 Landseern bei Yvonne im Garten eine Übungsstunde abgehalten. In Fabi´s Territorium!! Und……..die Hunde und Hundehalter hatten nicht vergessen, was sie am Tag vorher auf dem Seminar gelernt hatten!!!!!!!
Das ganze Wochenende hat nur einen negativen Beigeschmack gehabt. Leider ist die Hundeschule viel zu weit weg von uns!!!!
Aber wir werden uns im Frühjahr 2009 mit Sicherheit wieder am Ende der Welt treffen. Vielleicht schaffen wir es da auch, eine komplette Ausbildungsgruppe, bestehend aus Landseern zusammen zu bringen. Yvonne arbeitet daran!!
Jürgen Hilker
Es war ein tolles Wochenende!
Yvonne Rieger zurück